Bitte wenden Sie sich immer zuerst an die Information der AOK im Erdgeschoss. Dort wird man die Kolleginnen der Jugendzahnpflege rufen, damit wir Ihnen persönlich die Sachen ausgeben können bzw. auch wieder annehmen.
Dies bitte bevorzugt bis 12.30 Uhr.
Nach 12.30 Uhr oder bei Abwesenheit der AGZ-Kolleginnen wird die Abteilung "Zentraler Service" Ihnen das Material ausgeben bzw. annehmen.
Sie können uns auch zeitnah über Ihre Ankunft informieren und uns anrufen, mailen oder einen Termin vereinbaren. Dann sind wir direkt da, um Ihr Material zu übergeben.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
21. September 2022, 12.30 Uhr
„Die zahnärztlichen Frühuntersuchungen für Babys und Kleinkinder
– eine wichtige Basis für gesunde Zähne von Anfang an“
Spätestens, wenn die ersten Zähnchen kommen, beschäftigen Eltern viele Fragen: Ab wann werden Milchzähne geputzt? Womit und wie? Ist ein Beruhigungssauger schädlich für die Gebissentwicklung? Wann soll ich mein Kind zum ersten Mal zahnärztlich untersuchen lassen.
Die zahnärztlichen Früherkennungsuntersuchungen orientieren sich an den Vorsorgeuntersuchungen beim Kinderarzt und sind für folgende Zeitspannen vorgesehen:
Die diesjährige Nestgruppenaktion der AGZ Koblenz-Mayen gibt diese Informationen an die Eltern der U3-Kinder weiter und betont die Vorteile des frühzeitigen Zahnarztbesuches:
weitere Informationen:
https://www.lagz-rlp.de/V2/index.php?view=agz&ID_NODE_AGZ_AKTIV=1494&ID_AGZ=20&name=Landesweite%20Aktion%20f%FCr%20die%20Eltern%20aller%20U3-Kinder%20in%20Kitas%20und%20Tagaespflege
Wir laden Sie, liebes KiTa-Team, und Ihre Kinder in „Clown Kallis fröhlichen Sprachzirkus“ ein, einen Mitmachzirkus, der Jung und Alt begeistert!
Hier geht es lustig zu und jeder darf mitmachen!
Und nach der abenteuerlichen Erkundung des Sprachzirkus` lädt Clown Kalli Sie alle zu einem weiteren Besuch ein.
Denn sein Freund Max Schrubbel kommt vorbei und möchte den Kindern sein ganz besonderes Kunststück vorführen.
Die Zirkuswelt lockt!
Können wir Sie für unser neues Projekt begeistern?
Eine Durchführung kann aufgrund der von uns bereitgestellten Medien direkt gestartet und umgesetzt werden.
Die Verknüpfung von Sprachförderung und Zahngesundheit wird hier so fröhlich, bunt und herzerfrischend vorgenommen - wir sind uns sicher, dass Sie den Kindern bei der Projektumsetzung schöne, lustige und unbeschwerte Stunden bereiten können!
Regen Sie die Kinder zu selbst erfundenen Quatschwörtern und Reimen an – das wird ein Spaß!
Hier wird der Phantasie freien Raum gelassen – und … in dieser leichten, lockeren Atmosphäre macht das Üben der pantomimischen Zahnputztechnik mit der
„Zip-zibe-lip-Zauberbürste“ besonders viel Spaß und bleibt den Kindern spielerisch und freudig im Gedächtnis!
Ein prima Tipp, um in der Gemeinschaft gesundheitsförderliche Gewohnheiten zu prägen und die Eigenverantwortung der Kinder für gesunde Zähne zu stärken!
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zur Projekt-Teilnahme!
Bereits eingegangene Projektarbeiten finden Sie hier:
Max Schrubbel grüßt die Grundschulen und alle Schulkinder
Lassen Sie uns weiterhin gemeinsam die Freude an strahlend gesunden Kinderzähnen fördern und unterstützen, mit Ideen und Möglichkeiten, die uns in dieser Zeit zur Verfügung stehen!
Machen Sie von unserem besonderen Angebot Gebrauch:
Gerne können Sie nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Bechersets für Erstklässler und/oder Einzelzahnbürsten für Schüler der Klassen 2-4 (Anzahl der Klassen/Angabe der Klassenstärke notwendig) zur Weitergabe an Ihre Schüler für den Gebrauch zuhause bei uns abholen.
Zusätzlich bieten wir zur Intensivierung des Themas und zur Freude der Kinder folgende Medien an:
Sollten Sie darüber hinaus Zeit, Lust und Interesse an einem Zahngesundheitsprojekt haben, stellen wir Ihnen gerne Materialien für den Unterricht sowie Flyer zur Weitergabe ins Elternhaus zur Verfügung.
2021/22: Verweisungssystem auch in der 1. Klasse!
Aufgrund der Corona-Pandemie werden in diesem Schuljahr vorerst keine zahnärztlichen Untersuchungen der Erstklässler-Kinder stattfinden. Wir bitten die Eltern, mit ihrem Kind die Hauszahnärztin/den Hauszahnarzt aufzusuchen und dort die Zähne des Kindes kontrollieren zu lassen.
Als zusätzlichen Anreiz nehmen in diesem Schuljahr die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen somit auch an unserem Max Schrubbel-Schulwettbewerb teil, bei dem die 15 Klassen mit den meisten Rückläufen einen Geldbetrag für die Klassenkasse gewinnen können!
2021/22: Verweisungssystem Klassen 2-4
Für die Klassen 2 bis 4 finden keine Untersuchungen in der Schule statt. Um aber auch bei diesen Kindern eine alljährliche zahnärztliche Untersuchung - wie vom Gesetzgeber gefordert - sicherzustellen, ist eine Untersuchung durch die Hauszahnärztin/den Hauszahnarzt der Kinder im Rahmen eines Verweisungssystems vorgesehen. Das heißt: Alle Kinder der Klassen 2 bis 4 erhalten über ihre Schule eine Einladung zum Zahnarztbesuch; die Zahnärztin/der Zahnarzt bestätigt die zahnärztliche Untersuchung. Die Bestätigungen werden von den zahnärztlichen Praxen an uns zurückgeschickt.
Grundschule Brey, gemeinschaftlich die Klassen 1, 2, 4
Grundschule Oberfell, Klasse 3
Grundschule Asterstein, Klasse 1b
Grundschule Arzheim, Klasse 1b
Grundschule Moselweiß, Klasse 1b
Grundschule St. Castor, Klasse 1b
Grundschule Kürrenberg, Klasse 1
Grundschule Plaidt, Klasse 1a
Herzlichen Glückwunsch!
ab November 2021
KAUEN -SPRECHEN - LACHEN
Spezielles Angebot für Sprach-Kitas
Einige Kitas aus unserer Region nehmen am Bundesprogramm zur Sprachförderung teil. In der Broschüre
"KAUEN - SPRECHEN - LACHEN"
Mein Mund der ist gesund
bieten wir diesen Sprach-Kitas ein spezielles Programm an. Unser partnerschaftliches Ziel ist Prävention mit einem ganzheitlichen Ansatz.
Wir möchten den Schwerpunkt dieser Kitas zum Anlass nehmen, die Themen Mundgesundheit und Sprachentwicklung zu verknüpfen.
Aufgrund "Corona" sind leider viele Kita- und Spielfeste abgesagt.
Max Schrubbel und unser Spielfestteam freuen sich schon auf die Zeit, in der wir Euch alle wieder an unseren Spiel- und Informationsständen begrüßen dürfen!
Bis dahin stöbert auf der Homepage der LAGZ e.V. (www.lagz-rlp.de/V2/index.php?view=content&ID_NODE_AKTIV=2), Kinderseite.
Hier findet Ihr Max Schrubbel-Spaßideen!